Unsere Geschichte

Landschaftspflege mit Ziegen

ist ein Familienbetrieb aus dem vorderen Westerwald der durch die Liebe zu den Tieren vor 12 Jahren mit drei Ziegen angefangen hat.

Wir haben unser Herzensprojekt etablieren können und retten deutschlandweit Ziegen und geben diesen in der Landschaftspflege eine zweite Chance. Jede Ziege kommt mit einer eigenen Vorgeschichte zu uns und bekommt als erstes einen Namen und die medizinischen Notwendigkeiten. Die inzwischen 220 Ziegen leisten durch ihren sehr vielfältigen Verbiss klimaneutrale Pflege sämtlicher Flächen. Sie sind effektiv und nachhaltig und erfreuen mit ihrer Arbeit Wanderer, Familien und besonders Kinder.

Neben der einzigartigen Landschaftspflege bieten wir auch Wanderungen mit den Ziegen an und verschiedene Projekte mit Kindergärten, Schulen und Seniorenheimen.

© lpmz.de
© lpmz.de

Wie wir arbeiten

Eine genaue Abstimmung ist die Basis für eine beiderseitige erfolgreiche Zusammenabreit.

1. Abstimmung

Zunächst besprechen wir mit Ihnen, welche Flächen durch unsere Tiere beweidet werden sollen. Dabei klären wir auch Fragen nach vorhandenen Strom - oder Wasseranschlüssen, die Möglichkeiten für unseren mobilen Zaunbau oder notwendige Vorarbeiten.

2. Vor-Ort-Termin

Gemeinsam mit Ihnen schauen wir uns die Flächen an und klären letzte offene Fragen.

3. Angebot

Sie erhalten von uns ein unverbindliches Angebot, welches alle relevanten Informationen und Kosten erhält - offen und transparent.

Unsere Erfahrung

Wir verfügen über viele Jahre an Erfahrung im Umgang mit unseren Ziegen und ihren Einsatz in der Landschaftspflege. Ferner haben wir eine Vielzahl von Wanderungen durchgeführt.

Mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Haltung von Ziegen.
Über 10.000 Ballen Heu verfüttert.
Über 320 Wanderungen mit Ziegen durchgeführt.
Rund 350 Kitze auf die Welt gebracht.
Mehr als 25 Kindergärten und Schulen mit Ziegen besucht
© lpmz.de
© PhotoMIX-Company / pixabay

Unser Unternehmen in Zahlen

Zahlen, Daten & Fakten

0
+
Ziegen
0
Mitarbeiter/Innen
0
+
Geschäftsjahre
0
+
Beweidungsprojekte durchgeführt
0
Fort.- und Weiterbildungen besucht
0
Gemeindepartnerschaften